Unsere Klassenfahrt nach Wien war ein besonderes Erlebnis – vollgepackt mit besonderen Programmpunkten, die bestimmt nicht alle Schulen so erleben können!

Tag 1: Backstage in der Volksoper & Vorstellung von My Fair Lady
Der erste große Programmpunkt war gleich ein Highlight: Wir hatten eine Spezialführung im Stephansdom und durften Bereiche sehen, die normalerweise für Besucher gesperrt sind, die Bauhütte, wo uns ein Steinmetz unter anderem die Restauration einer Verzierung des Domes und den Dachstuhl zeigte– das war wirklich etwas Besonderes.

Ebenso besonders war die Backstage-Führung in der Volksoper! Es war interessant, auf der Drehscheibe der Bühne zu stehen, die extra für uns in Bewegung gesetzt wurde. Auch durften wir auf den Schnürboden und das Dach der Volksoper gehen.
Am Abend haben wir dann das Musical My Fair Lady gesehen. Die Musik, die Kostüme und das Bühnenbild waren einfach toll.

Tag 2: Kunst in der Albertina & Burgtheater Workshop
In der Albertina haben wir expressionistische und impressionistische Kunstwerke gesehen. Besonders die pointillistischen Werke von Paul Signac fand ich wunderschön. Die Führerin hat uns viel erklärt, was geholfen hat, die Bilder besser zu verstehen.

Am Nachmittag bekamen wir einen Workshop einer Waldorf-Alumna im Burgtheater, in dem wir uns mit Sprechtechnik und Theaterübungen beschäftigt haben, was lustig und gleichzeitig anspruchsvoll war. Am Abend stand Tartuffe von Molière mit Michael Maertens am Programm. Die Meinungen über die Inszenierung fielen recht kritisch aus.

Tag 3: Dunkelkammer „Vier Sinne“ & Kabarett
Das war eine der bewegendsten Erfahrungen der Woche. In der Dunkelkammer haben wir uns komplett auf unsere Sinne verlassen müssen, weil es wirklich stockdunkel war. Ich hab mich am Anfang etwas unsicher gefühlt, aber mit der Zeit wurde es besser, und ich habe gemerkt, wie viel man ohne das Sehen wahrnehmen kann. Ich habe den Raum abgetastet und begonnen, mir den Raum vorzustellen. Es war ein wertvolles Erlebnis für alle.

Natürlich gab es auch viele gemeinsame Essen, bei denen wir alle zusammen Spaß hatten und Wien kulinarisch erkundet haben. Der Besuch des Kabaretts von Robert Palfrader war der perfekte Abschluss unserer Wientage.

Insgesamt war die Wienreise eine großartige Mischung aus Kultur, Spaß und Gemeinschaft. Diese Woche werde ich definitiv in bester Erinnerung behalten! Vielen Dank an Michael Walter und Edda Zidar, die das alles für uns organisiert haben!
Friederike, 11. Klasse